Schuler Architekten im IG Passivhaus Newsletter

Bei diesem Wohnhaus wurde erstmals der PER-Nachweis über ein Partnerprojekt umgesetzt
Bei diesem Wohnhaus wurde erstmals der PER-Nachweis über ein Partnerprojekt umgesetzt
Die Zeitschrift Öko-Test berichtet in ihrem aktuellen Sonderheft "Ratgeber Bauen & Wohnen 2022" auf sechs Seiten über unsere energetische Sanierung eines 70er Jahre Hauses zum Effizienzhaus 55 "... schön ist die Geschichte vom 70er-Jahre-Haus, das energietechnisch in der Gegenwart gelandet ist (Seite 36). Diese Verwandlung könnte ein Vorbild sein für…
Partnerprojekte sollen einen Beitrag zur Verringerung globaler Armut leisten. Aufgrund der prinzipiellen Offenheit des PER-Erzeugungs-Nachweises können Passivhäuser als Heimatprojekte dienen, um weltweit die Errichtung von Energieerzeugungsanlagen in Form von Partnerprojekten zu ermöglichen. Im Vortrag wird Anhand der Beispielgebäude von Sebastian Früh und Guido Schuler aufgezeigt wie solch eine Partnerschaft funktionieren…
Gast beim zweiten Partnertag 2019 des Ortenauer Baunetzwerks warder renommierte Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup . Beim Fachforum referierte er zu der Fragestellung, wie unser Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität erreichen kann. Mit diesem Thema beschäftigt er sich in den letzten Jahren auch durch die Mitwirkung in zahlreichen Beiräten,…
Wir haben den Effizienzpreis "Bauen und Modernisieren" des Landes Baden-Württemberg gewonnen. Sogar gleich zweimal!Umweltminister Franz Untersteller hat am 11. Dezember 2018 in Stuttgart den „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ verliehen. „Die Preisträger zeigen auf anschauliche Weise, dass Wohngebäude energieeffizient und zugleich kostengünstig gebaut und modernisiert werden können“, sagte der Minister. „Unser neuer…
Das jährlich erscheinende Passivhaus Kompendium ist mit seiner Ausgabe 2019 ab sofort lieferbar. Das diesjährige Titelbild ist eines unserer Passivhäuser. Das Ratgebermagazin für energieeffizientes Bauen zeigt, wie mit Passivhäusern günstig gebaut aber komfortabel, zukunftssicher und sparsam gewohnt oder gearbeitet werden kann. In über dreißig Fachbeiträgen beschäftigen sich die Autoren des…
Passivhäuser können mit bis zu 90 Prozent weniger Wärmeenergie als konventionell gebaute Häuser auskommen. Kernbestandteil ist die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die besonders im Winter Energie sparen hilft. In Heidelberg ensteht derzeit mit 3.000 Wohnungen die angeblich größte Passivhaus-Siedlung der Welt... Link